Nachdem im Zuge der letzten Haushaltsdebatte das On-Demand-Bussystem vom Kreistag gekippt wurde, sehen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN weiterhin Handlungsbedarf bei der Verbesserung des ÖPNV. Hier die Presseerklärung der Grünen Kreistagsfraktion im vollen Wortlaut.
PRESSEMITTEILUNG
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Straubing-Bogen
Pressemitteilung vom 22. Juni 2025
Grüne fordern On-Demand-Bussystem für den Landkreis Straubing-Bogen
Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landkreis Straubing-Bogen spricht sich entschieden für die Einführung eines On-Demand-Bussystems als zukunftsweisende Lösung für den öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis aus. In der jüngsten Sitzung des Arbeitskreises ÖPNV wurde erneut der Zustand des Nahverkehrs analysiert und Verbesserungsmöglichkeiten erörtert. Die von einigen Fraktionen vorgeschlagenen Alternativen wie die Ausweitung des Seniormobils und Verbesserungen beim Jugendtaxi werden von der Grünen-Fraktion als unzureichend betrachtet.
„Diese Maßnahmen erreichen nur einen ausgewählten Personenkreis und sind zudem auf Gebiete beschränkt, in denen Taxis verfügbar sind. Eine flächendeckende Verbesserung des ÖPNV-Angebots ist so nicht zu erzielen“, erklärt Anita Karl, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag Straubing-Bogen. Die Fraktion verweist auf das erfolgreiche Beispiel des „Landi“ im benachbarten Landkreis Dingolfing-Landau. Das dortige On-Demand-System verzeichnet monatlich etwa 10.000 Fahrgäste und stellt eine deutliche Verbesserung der ÖPNV-Situation dar. Der Kreistag Straubing-Bogen hatte hingegen einen bereits geplanten On-Demand-Busverkehr mehrheitlich aus Kostengründen abgelehnt.
Die Grünen-Fraktion hat nun einen Fragenkatalog an die Landkreisverwaltung gerichtet, um eine fundierte Diskussionsgrundlage zu schaffen. Dabei geht es unter anderem um aktuelle Fahrgastzahlen im regulären ÖPNV (ohne Schülerverkehr), mögliche Umstrukturierungen bestehender Linien sowie eine detaillierte Kostenanalyse verschiedener Busgrößen und Betriebsmodelle. „Auf die Frage der Verwaltung, ob wir überhaupt einen ÖPNV wollen, können wir nur mit einem klaren ‚Ja‘ antworten. Die Grüne Fraktion will einen deutlich verbesserten ÖPNV im Landkreis, und die Umstellung auf ein On-Demand-System sehen wir im Augenblick als eine der besten Lösungen“, betont Karl. „Ein moderner, flexibler ÖPNV ist nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch ein wesentlicher Faktor für die Lebensqualität im ländlichen Raum.“
Die Grünen fordern den Kreistag auf, die Entscheidung gegen das On-Demand-System zu überdenken und die Weichen für einen zukunftsfähigen ÖPNV im Landkreis Straubing-Bogen zu stellen.
