Am 30.10.2025 diskutierten wir im grünen Büro über ein Buch, das Mut macht: „Der Sinn von Politik ist Freiheit“ von Winfried Kretschmann. Herbert Meissner stellte im Rahmen unseres neuen Formats das Buch vor.

Der baden-württembergische Ministerpräsident zeigt im Buch, wie die Ideen der Philosophin Hannah Arendt sein politisches Handeln prägen. Arendt versteht Freiheit nicht als Abwesenheit von Zwang, sondern als Chance, gemeinsam die Zukunft zu formen.
Kretschmann überträgt das in die Praxis: „Mächtig sind Menschen, wenn die Gruppe sie stützt.“ Das führt zu einem weiteren zentralen Satz des Buches: „In der Demokratie geht es um Mehrheit, nicht um Wahrheit.“
Kretschmanns Motto „Klar in den Zielen, offen in den Wegen“ ist dabei kein Aufruf zur Beliebigkeit, sondern zur lösungsorientierten Zusammenarbeit. Führung bedeutet für Ihn „Austausch, nicht Anweisung.“ Kretschmanns Botschaft ist dabei klar: Politik ist kein Selbstzweck, sondern Dienst an der Gesellschaft. Dass „gemeinsames Handeln Wunder bewirken kann„, gibt Ihm Zuversicht.
Unser Fazit: Besonders in Krisenzeiten brauchen wir eine Politik, die Freiheitsräume schafft – durch Mut zum Dialog, Kompromissbereitschaft und den Glauben an kollektive Gestaltungsmacht.
Text/Foto: U. Sollacher